Hipp's Kfz Gutachten

FAQ

Informationen

Hier werden Ihnen noch offene Fragen beantwortet - Vorbereitungen auf unseren Termin - weitere Fragen, welche wir Ihnen beantworten werden.

Folgen Sie einfach diesem Link, dort finden Sie Checklisten für Pkw, Motorräder, Caravan, etc.

Link zur Checkliste

Gehen Sie einfach die Checkliste Punkt für Punkt durch. Wenn Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, macht auch Ihr Kfz bei der Hauptuntersuchung eine gute Figur.

Hier gelangen Sie zum GTÜ-Autofahrerportal:

Link zum Portal der GTÜ

Hier gelangen Sie zum GTÜ-Werkstattportal:

Link zum Werkstattportal der GTÜ

Von Feinstaub bis Schadstoffgruppe – die GTÜ informiert Sie über Gesundheitsrisiken durch Feinstaub, gibt einen Überblick über die Umweltzonen sowie Nachrüstinformationen. Natürlich erhalten Sie Ihre jeweilige Schadstoffplakette bei uns – BAG – Kfz-Gutachter Berlin – Ingenieurbüro mit Prüfstützpunkt.

Weitere Info`s

Achten Sie auf den Ablaufmonat Ihrer Prüfplakette! Überziehen kann in Zukunft doppelt teuer werden, denn es droht neben der erhöhten Prüfgebühr ein Verwarnungs- oder Bußgeld. Nutzen Sie den Service der GTÜ und registrieren Sie sich kostenfrei hier für die rechtzeitige E-Mail-Erinnerung zur nächsten Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeuges. (Die dort eingetragenen Daten werden von der GTÜ nur für diesen Zweck verwendet.) Unsere Prüfingenieure vom KFZ-Prüfstützpunkt BAG in Berlin-Neukölln führen gerne die HU für Sie durch.

Die GTÜ stellt für Sie als besonderen Service ein breites Spektrum an Ratgebern zur Verfügung. Folgen Sie dem Link und Sie erfahren mehr über Oldtimer, Autopflegetipps fürs Frühjahr, den Winterreifentest und vieles mehr!

Link zum Ratgeber

Hier können Sie sich vorab ein Bild verschaffen, wie die HU abläuft:

Link zum Video

Bei Fahrzeug­anbauten, -umbauten und -änderungen begutachten unsere Prüfingenieure vom KFZ-Prüfstützpunkt BAG die Fahrzeuge und dokumentieren die Veränderungen nach § 19 (3) StVZO in einer Änderungsabnahmebescheinigung, die wir Ihnen vor Ort in Berlin-Neukölln ausstellen. Dazu gehören etwa die Umrüstung auf andere Räder oder Reifen, der Anbau einer Anhängezugvorrichtung sowie Veränderungen am Fahrwerk (z. B. Tieferlegung), Sonderräder, Spoiler, Leistungssteigerungen. Wir nehmen unter Berücksichtigung der passenden Prüfzeugnisse die technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug ab und auch die „Eintragung“ vor.

Falls Sie das passende Teilegutachten/Teilegenehmigung nicht mehr greifbar haben: kein Problem! Wir haben Zugriff auf umfangreiche Datenbanken, in denen zahlreiche Bauartgenehmigungen, Teilegutachten und allgemeine Betriebserlaubnisse hinterlegt sind.

Zudem kann die GTÜ im Problemfall auch über den Hersteller die passenden Gutachten für das Kundenfahrzeug besorgen, womit allerdings Zusatzkosten verbunden sind. Im gleichen Umfang hilft Ihnen Ihr KFZ-Prüfstützpunkt BAG bei der Umtragung eines Kleinkraftrades/Rollers zum Mofa und wieder zurück.

Damit Sie nicht irgendwann eine Mängelkarte hinter den Scheibenwischern Ihres Fahrzeugs vorfinden, achten Sie auf die Daten, die Ihnen die Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen anzeigt. Darauf zu erkennen ist der Monat und das Jahr, in dem die Durchführung der nächsten Hauptuntersuchung erforderlich ist. Die Farbe gibt zusätzlich nochmals Aufschluss über das Jahr der Fälligkeit. Die Abfolge der Farben wiederholt sich alle sechs Jahre. Gern beantworten wir weitere  Fragen.

© 2024, Company Inc. All rights reserved.